Der monatliche Grundpreis beträgt 24,90 €. Sie erhalten auf viele Leistungen einen Rabatt in Höhe von 60% gegenüber den Preisen im Kontomodell Business Klassik. Zudem erhalten Sie eine Grundausstattung an Karten kostenfrei.
Unsere Geschäftskonten im Überblick
VR-Business 60
Sollzinssätze
Variabler1 Sollzinssatz für eingeräumte Überziehungsmöglichkeiten (Dispositionskredite) |
11,48% p.a. |
Variabler1 Sollzinssatz für geduldete Überziehungen (Kontoüberziehung2) |
16,48% p.a. |
1 Grundlage: Zinsgleitklausel mit monatl. durchschnittl. 3 MonatsEuribor als Referenzzinssatz
2 Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.
Weitere Leistungen im Überblick
Buchungen
Online |
0,06 € / Buchung |
Lastschriften, Gutschriften, Kartenzahlungen, Daueraufträge | 0,16 € / Buchung |
Buchungen am Schalter, Scanner-Überweisungen, Scheckeinreichungen, Telefonbanking-Überweisungen, Buchungen Überweisungsterminal |
0,60 € / Buchung |
Ein- und Auszahlungen | 0,60 € / Transaktion |
Karten
girocard |
2 girocards frei |
jede weitere girocard (monatlich) | 0,40 € |
Business Card Classic |
|
Grundpreis |
1 BusinessCard frei |
jede weitere BusinessCard (monatlich) | 1,20 € |
Rückvergütung bis zu (in Abhängigkeit vom Jahresumsatz) |
25,00 € p.a. |
Firmenlogo (einmalig) | 48,00 € |
Kartengebühren werden einmal jährlich im Voraus belastet.
Software / Online-Banking
VR-NetWorld Software Lizenz (einmalig) |
50,00 € |
VR-NetWorld Business Paket (monatlich) | 7,99 € |
Profi cash Software Lizenz (einmalig) | 150,00 € |
Profi cash Software Business Paket (monatlich) | 12,99 € |
Sm@rtTan optic - Leser (einmalig) | 12,00 € |
Nutzung Sm@rtTan optic | kostenlos |
mobile TAN oder TAN über die App VR-SecureSIGN | 0,09 € / TAN |
Online-Serviceaufträge
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Mindener Land eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.